
Als Teil der Winternothilfe der Landeshauptstadt Hannover öffnet das Café Nachtlicht von November bis März täglich seine Türen und bietet einen sicheren Schutz- und Ruheraum für obdach- und wohnungslose Menschen in der kalten Jahreszeit. Doch bereits jetzt verzeichnet die Diakonisches Werk Hannover gGmbH im Café Nachtlicht täglich doppelt so viele Besuchende als noch vor zwei Jahren.
„Die Situation in der Wohnungsnotfallhilfe verschärft sich. Die stark steigende Nachfrage im Café Nachtlicht ist für uns ein Alarmsignal,“ sagt Friedhelm Feldkamp, Diakoniepastor und Geschäftsführer des Diakonischen Werks Hannover, „wie die Ökumenische Essenausgabe ist auch das Café Nachtlicht ein Seismograf für die soziale Situation in der Stadt. Daran ist erkennbar, dass sich Armut in Hannover ausweitet.
„Im Café Nachtlicht haben wir in den Vorjahren bis zu 10.000 Besuche registriert. In diesem Winter zählen wir bereits in den ersten beiden Monaten des laufenden Angebots mit bis zu 6.000 Besuchen mehr Kontakte als in den Jahren zuvor. Zudem nehmen immer mehr Frauen das Angebot wahr,“ erklärt Anne Wolter, Leiterin der Zentralen Beratungsstelle – Wohnungslosenhilfe des Diakonischen Werks Hannover, „es ist deutlich sichtbar, dass die Besucherzahlen jährlich ansteigen und das auch nach Abschluss dieser Saison Ende März eine starke Steigerung zu den Vorjahren zu erwarten ist.“
„Die Politik muss das Vorhaben des Nationalen Aktionsplans gegen Wohnungslosigkeit stringent umsetzen, das Hilfefeld in der Wohnungsnotfallhilfe konsequent stärken und den Wohnungsmarkt für wohnungslose Menschen besser zugänglich machen. Stadt und Region sind hier bereits ambitioniert auf dem Wege, doch die sich verschärfenden Bedingungen zeigen, dass noch mehr getan werden muss und im gemeinsamen Bemühen nicht nachgelassen werden darf, die Leitlinien des Nationalen Aktionsplans vor Ort wirksam umzusetzen,“ ergänzt Friedhelm Feldkamp.
Bis Ende März erhalten Bedürftige im Café Nachtlicht täglich von 20 Uhr bis 6 Uhr kalte und warme Getränke, heiße Brühe, wetterfeste Kleidung, Schlafsäcke und einen beheizten Raum zum Aufwärmen. Besonders für obdachlose Menschen sind die fehlende Wärme und der Zugang zu beheizten Räumlichkeiten in der kalten Jahreszeit eine große Herausforderung. Mit dem Café Nachtlicht kann so zusätzlich zu den Tagesangeboten ein Angebot in der Nacht ermöglicht werden.