Hope & Resistance - Hoffnung & Widerstand: Unter diesem Leitgedanken laden die christlichen Kirchen gemeinsam mit Christians for Future und Fridays for Future am Mittwoch, 12. Februar, zu einer ökumenischen Andacht im Vorfeld des bundesweiten Klimastreiks ein. Beginn ist um 18 Uhr in der Krypta der Basilika St. Clemens.
Migration, Wirtschaft, Sicherheit – diese Themen bestimmen derzeit die öffentliche Debatte in Deutschland im Bundestagswahlkampf. „Doch zur größten Zukunftsbedrohung, der Klimakatastrophe, findet sich in den Wahlprogrammen vieler Parteien entschieden zu wenig“, sagt Renate Quast von Christen für die Zukunft. Wer eine gerechte und friedliche Welt wolle, müsse die Klimakrise eindämmen: Ohne intakte Natur und stabiles Klima gibt es keine sichere Zukunft.
Wenn am kommenden Freitag, 14. Februar, wieder zum bundesweiten Klimastreik von Fridays for Future aufgerufen wird, wollen Christians for Future sowie die evangelische und die katholische Kirche dieses Engagement begleiten - mit einem ökumenischen Klimagottesdienst in der Krypta der Basilika St. Clemens am 12. Februar.
„Gerade die Stimmen von rechts, die den Klimawandel leugnen und gegen Geflüchtete hetzen, sind viel zu laut geworden“, betont Renate Quast: „Wir feiern diese Andacht auch, um den Menschen den Rücken zu stärken, die sich gegen Populismus und Hetze engagieren.“ Für Renate Quast dient die Andacht dazu, diejenigen zu unterstützen, die beim Klimastreik auf die Straße gehen. Damit die demokratischen Stimmen wieder lauter werden.
Beteiligt an der ökumenischen Klimaandacht am 12. Februar im Vorfeld des bundesweiten Klimastreiks sind neben Christians For Future das Bistum Hildesheim, der evangelisch-lutherische Kirchenkreis Hannover und die Katholische Kirche in der Region Hannover - in enger Zusammenarbeit mit Fridays for Future. Beginn ist um 18 Uhr in der Krypta der Basilika St. Clemens in der Calenberger Neustadt (Platz an der Basilika 1, 30169 Hannover).